archiv

Beispiele

Brailleschrift

Traditionell werden Braille-Buchstaben durch ein definiertes (6-Bit)-Muster von Erhebungen im Papier dargestellt. Dieses einfache, aber geistreiche System führt den Namen des franz. blinden Blindenlehrers Louis Braille (spr. braj; gest. 1852); es …

Verstehen

Menschen mit kognitiven Einschränkungen (oder wie sie sich selbst nennen: Menschen mit Lernbehinderungen) haben Probleme, Inhalte von Websites zu erfassen. Komplexere Texte bleiben ihnen unverständlich. Ebenso ist es für sie schwierig, sich auf ei…

Gebärdensprache

Menschen, die taub oder gehörlos sind, muss man eine Alternative zu akustischen Ausgaben bieten. Gehörlose Menschen können von Geburt an nicht hören. Zu den Tauben gehören klassischerweise Spätertaubte, also Menschen, die schon mal hören konnten, den Hö…