Inhalt
Braillezeile
Assistive Technologien
Eine Braillezeile funktioniert vergleichbar wie ein Screenreader, häufig bietet Screenreadersoftware zusätzlich zur akustischen Ausgabe auch die Ausgabe auf der Braillezeile. Hierbei wird der Bildschirminhalt zeilenweise in die „Blindenschrift“ Brail…
Kontrast-Schwarz
Beispiele
Für Menschen mit Sehbehinderungen ist ein starker Kontrast unerlässlich. Er hilft, optische Bereiche klarer voneinander zu trennen, enthaltene Schrift besser zu lesen. Nicht nur Menschen mit Rot-Grün-Blindheit, sondern auch Menschen mit Le…
Brailleschrift
Beispiele
Traditionell werden Braille-Buchstaben durch ein definiertes (6-Bit)-Muster von Erhebungen im Papier dargestellt. Dieses einfache, aber geistreiche System führt den Namen des franz. blinden Blindenlehrers Louis Braille (spr. braj; gest. 1852); es …
Elemente flexibel definieren
Techniken
Klassischerweise wird mit der Tastenkombination 'Strg +' die Zoomfunktion jedes Browsers aktiviert und die Seite wird vergrößert. Traditionell (seit Netscape Navigator 4.x) wird bei der Vergrößerungsfunktion der Text (und nur der Text) der Webseite ver…
Sprachauszeichnung – auch beim Sprachwechsel
Techniken
Die Auszeichnung der Sprache eines HTML-Dokuments empfiehlt nicht nur das W3C seit der HTML-Version 4.01, sondern es empfiehlt sich aus grundsätzlichen Überlegungen. Traditionell wird vom Webseitenersteller erwartet, dem ganzen Dokument über das 'l…