Inhalt
Keine Bilder zur Inhaltsvermittlung
Techniken
Die Vermittlung von Inhalten rein durch Bilder ist ungeeignet, denn blinde Menschen oder Menschen mit Sehbehinderungen, die auf assistive Technologien angewiesen sind, können die Informationen, die auf Bildern hinterlegt sind, nicht erfassen. Der …
Screenreader
Assistive Technologien
Blinde Menschen verwenden Screenreader oder Braillezeilen. Ein Screenreader ist eine Software, die den kompletten Bildschirminhalt erfasst und den Inhalt über die Soundkarte ausgibt (vorliest). Videoeinführung in das Screenreaderprogramm „JAWS“ Da diese…
Kluge Tab-Reihenfolge
Techniken
Neben der deutlichen optischen Auszeichnung des zu fokussierenden Links ist eine kluge Tab-Reihenfolge für die Übersichtlichkeit bei der Bedienung mit der Tastatur entscheidend. Die Reihenfolge, in der die in der Webseite enthaltenen Links a…
Leichte Sprache
Techniken
Das Prinzip der "leichten Sprache" soll in erster Linie Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch Menschen mit Lese-/Rechtschreibschwäche und Nicht-Muttersprachlern ermöglichen, komplizierter Sachverhalte zu verstehen. Zu den Prinzipien d…